Professionalität in der Frauenhausarbeit

Professionalität in der Frauenhausarbeit

NemčinaMäkká väzbaTlač na objednávku
Springer, Berlin
EAN: 9783658202941
Tlač na objednávku
Predpokladané dodanie v stredu, 3. júla 2024
56,75 €
Bežná cena: 63,05 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

Im Zentrum stehen aktuelle Professionalitätsentwicklungen und Diskurse der Frauenhausarbeit. Es werden derzeit diskutierte Konzepte der Frauenhausarbeit in Deutschland aus der Perspektive von Wissenschaft, Praxis und Forschung vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.


Der Inhalt

Professionalisierungsentwicklungen und Transformationsprozesse in der Frauenhausarbeit • Autonomiekriterien und deren Veränderungen • Entwicklung von Mädchen und Jungenarbeit im Frauenhaus, sowie die Bedeutung von Resilienz und Prinzipien der praktischen Arbeit • Anwendbarkeit von systemischer Paarberatung bei Partnergewalt  und praktische Erfahrungsberichte aus einem Frauenhaus mit systemischem Konzept • Intersektionale Perspektive in der Frauenhausarbeit • Viktimologische Perspektive und Methoden der Restorative Justice • Kritische Psychologie als Perspektive einer politischen und solidarischen Frauenhausarbeit • Das Konzept „Stadtteile ohne Partnergewalt“


Die Herausgeberinnen

Prof. Dr. Gaby Lenz (Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin) ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.

Anne Weiss (Soziologin/Politologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel.


EAN 9783658202941
ISBN 3658202947
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Springer, Berlin
Dátum vydania 27. marca 2018
Stránky 241
Jazyk German
Rozmery 210 x 148
Krajina Germany
Čitatelia General
Ilustrácie VI, 241 S. 4 Abb.
Editori Lenz, Gaby; Weiss Anne
Edícia 1. Aufl. 2018
Séria Edition Professions- und Professionalisierungsforschung