"dann kann man das ja auch mal so lösen!" Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation.

"dann kann man das ja auch mal so lösen!" Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation.

NemčinaMäkká väzba
Kneiphof, Annika
Ibidem Press
EAN: 9783838201207
Na objednávku
Predpokladané dodanie v pondelok, 24. júna 2024
30,02 €
Bežná cena: 33,36 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

Im Projekt Ahimsa - Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche des AKE e.V. Vlotho lernen Kinder und Jugendliche von vier bis sechzehn Jahren, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. Spielerisch erfahren die TeilnehmerInnen der Workshops, wie sie sich auf respektvolle Weise behaupten und in andere Menschen einfühlen können. Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelte das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation in den 1960er Jahren. Inzwischen wird seine Methode weltweit vermittelt. Mit einem neuen didaktischen Konzept hat der AKE e.V. Vlotho, dessen Arbeit durch die Aktion Mensch gefördert wird, Techniken für eine nachhaltige Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt. In der vorliegenden Studie wird nicht nur das Projekt Ahimsa - Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche vorgestellt und dokumentiert, die Methode wird auch einer Evaluation unterzogen. Studierende führten im Rahmen ihrer sozialpädagogischen Ausbildung qualitative Interviews mit TrainingsteilnehmerInnen des Projektes durch und erfuhren, wie Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation (GfK) auf Kinder und Jugendliche typischerweise wirken. Die Auswertungen zeigen anschaulich, welche neuen Handlungsmöglichkeiten die Kinder in Hinblick auf Konfliktlösungen erworben haben. Die Studie wird ergänzt durch eine sich anschließende dialogpädagogische Reflexion, die seitens der Projektleitung um wertvolle Kommentare bereichert wurde. Hier zeigt sich exemplarisch, wie wissenschaftliche Evaluation und pädagogische Praxis im Dialog stehen können.
EAN 9783838201207
ISBN 3838201205
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Ibidem Press
Dátum vydania 1. mája 2010
Stránky 144
Jazyk German
Rozmery 210 x 148 x 8
Čitatelia General
Autori Kalkowski, Susanne; Kneiphof, Annika; Lingemann, Katrin; Muer, Thorsten; Thoms, Johannes; Werner, Jörg
Editori Muth, Cornelia
Edícia 1., Auflage
Séria Dialogisches Lernen