Handbuch der Architektur

Handbuch der Architektur

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Kuhn, Friedrich Oswald
Vero Verlag in hansebooks GmbH
EAN: 9783737203937
Print on demand
Delivery on Friday, 21. of March 2025
€52.23
Common price €58.03
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

Die Vorgänger der Krankenhäuser sind die Hospitäler, von deren Bestehen in buddhistischen Ländern, auf Ceylon und in den Reichen des Antiochus und seiner Vasallen schon eine Felseninschrift aus der Mitte des III. Jahrhunderts vor Chr. meldet. Genaue Beschreibungen der Einrichtungen von Hospitälern oder Dispensaries finden sich nach Bühler in den Puranas, z.B. in dem Nandi- und Sandapuräna. Das singhalesische Geschichtswerk "Mahavanao" soll über Hospitalanlagen auf Ceylon und der Sash Nameh über persische Hospitäler Mitteilungen enthalten. Das Wort "Maristan", welches die Araber für Hospital gebrauchen, ist ein persisches Wort.
Die "Jatreien" in Griechenland entsprachen etwa unseren Polikliniken.
Die Römer hatten in späterer Zeit in den "Valetudinarien" Räume zur Aufnahme kranker Sklaven und Soldaten. Die Valetudinaria castrorum soll nach Hyginus (96 138) errichtet werden, wenn 5 bis 6 Legionen versammelt sind und einen für 200 Mann bestimmten Lagerraum von 60 X 60 Fuss erhalten.
Einen anderen Charakter trugen die in Mexiko von den Spaniern bei ihrer Ankunft vorgefundenen Hospitäler. Nach der Torquemada Monarquia Indiana war das zwei Meilen von Mexiko entfernte Dorf Culhuacan für alte, erwerbsunfähige Krieger bestimmt.
Das Hospital der Christenheit ist aus den Xenodocheien, den Herbergen im Orient, hervorgegangen, welche infolge des durch die Pilgerfahrten nach Jerusalem gesteigerten Fremdenverkehres zwischen den christlichen Gemeinden von diesen als Unterkunftsgebäude für die Fremden errichtet wurden, unter den Bischöfen standen, auch Kranke und Unglückliche aufnahmen und so als Zufluchtsstätte der Fremden, der obdachlosen Kranken, der Altersschwachen, der Witwen und Waisen dienten. [...]

Das vorliegende Werk gibt einleitend einen umfassenden geschichtlichen Einblick in die Entwicklung der Krankenhäuser. Das Hauptaugenmerk des Autors liegt auf der Architektur, Planung und Gestaltung von Krankenhäusern.
Dieses umfassende Werk ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1903.
EAN 9783737203937
ISBN 3737203938
Binding Paperback / softback
Publisher Vero Verlag in hansebooks GmbH
Publication date September 7, 2014
Pages 632
Language German
Dimensions 210 x 148 x 36
Readership General
Authors Kuhn, Friedrich Oswald
Edition Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1903
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.