Training gegen Schwindel

Training gegen Schwindel

GermanPaperback / softback
Hamann Karl-Friedrich
Springer, Berlin
EAN: 9783540172987
On order
Delivery on Tuesday, 18. of March 2025
€45.14
Common price €50.15
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

Schwindel ist eines der häufigsten Beschwerdebilder in der ärzt lichen Praxis überhaupt. Er findet sich in vielen Fachdisziplinen wie der Oto-Rhino-Laryngologie, der Neurologie, der Ophthalmolo gie, der inneren Medizin und auch in der Psychiatrie. Dieser Pro blemkreis stellt also eine interdisziplinäre, diagnostische und thera peutische Herausforderung dar. In den letzten Jahren sind zahlreiche Bücher zur Diagnostik des Schwindels erschienen, jedoch nur sehr wenige zur Therapie. Dies deutet darauf hin, daß auf dem Gebiet der Diagnostik mehr Sicher heit herrscht als in der Behandlung. Hier soll der Versuch gemacht werden, eine Behandlungsmethode vorzustellen, die auf neueren Erkenntnissen der Pathophysiologie des vestibulären Systems auf baut. Einem kurzen Überblick über die diagnostischen Verfahren bei Schwindelbeschwerden folgt eine knappe Darstellung der Physiolo gie des vestibulären Systems. Daran anschließend werden patho physiologische Mechanismen für die Schwindelentstehung darge stellt. Eigene tierexperimentelle Untersuchungen, die zusammen mit J. Lannou in Paris und Rouen durchgeführt wurden, bilden zusammen mit Befunden anderer Autoren die Grundlage für ein modernes Konzept der vestibulären Kompensation. Daraus lassen sich Überlegungen zur therapeutischen Beeinflussung dieser Erho lungsvorgänge ableiten. Das an der HNO-Klinik des Klinikums rechts der Isar verwandte Trainingsprogramm stützt sich auf Vor schläge aus Großbritannien und Frankreich und hat diese modifi ziert. Die hier berichteten Erfahrungen stammen von 50 Patienten mit peripher-vestibulären Erkrankungen. Den Abschluß des Buches bilden Überlegungen zur Pharmakotherapie, die sich gleich falls auf das heute gültige Konzept der vestibulären Kompensation stützen. Untermauert wird dies durch eigene Erfahrungen mit einer nicht-sedierenden Substanz.
EAN 9783540172987
ISBN 354017298X
Binding Paperback / softback
Publisher Springer, Berlin
Publication date March 31, 1987
Pages 94
Language German
Dimensions 244 x 170
Country Germany
Readership Professional & Scholarly
Authors Hamann Karl-Friedrich
Illustrations X, 94 S. 9 Abb.
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.