Helikopter in der Schweiz

Helikopter in der Schweiz

NemčinaMäkká väzba
Moser, Michael
Diplomica
EAN: 9783842873315
Na objednávku
Predpokladané dodanie v piatok, 27. júna 2025
40,09 €
Bežná cena: 44,55 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

Seit den 1950er-Jahren sind Helikopter für immer mehr Spezialanwendungen wichtig und heute kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Sie werden im Gebirge und zur Versorgung anderer schwer zugänglicher Orte verwendet, dienen dem Rettungswesen und auch der Armee. Allerdings ermöglichen Helikopter nur eine relativ niedrige Geschwindigkeit und eine geringe Reichweite, haben einen hohen Kraftstoffverbrauch, einen komplizierten Antriebs- und Steuermechanismus sowie einen lauten und stinkenden Motor. Trotzdem wurde am 7. Juni 1949 beim Eidgenössischen Luftamt der erste Helikopter im schweizerischen Luftfahrzeugregister eingetragen.
Aus Dokumenten der Heliswiss, Schweizerische Helikopter AG sowie der Schweizerischen Rettungsflugwacht geht hervor, dass sich das Helikopterwesen in der Schweiz erst in den 1970er-Jahren vollständig etablierte. Es scheint jedoch, als hätte man in der Zeit um 1950 nur darauf gewartet, dass jemand den Helikopter in die Schweiz bringt. Denn obwohl die Zahl der immatrikulierten Helikopter ab diesem Zeitpunkt zunächst nur langsam stieg, 1960 waren erst sechs und 1970 27 zivile Helikopter registriert, nahm das Interesse nach Helikoptern merklich zu. So entdeckte auch die Schweizerische Rettungsflugwacht den Helikopter für ihre Zwecke und erhielt durch Charterverträge mit fast allen Helikopterbesitzern der Schweiz Zugriff auf die meisten Helikopter.
Die Heliswiss und die Schweizerische Rettungsflugwacht gehören nicht nur zu den ersten schweizerischen Helikoptergesellschaften, sondern verfügen auch über ein Netz und Stationen, die sich über die gesamte Schweiz verteilen und sind zudem oft in Kontakt mit den anderen, kleineren Helikoptergesellschaften und Helikopterhaltern. Diese hatten wahrscheinlich noch mehr Mühe auf dem beginnenden Helikoptermarkt in der Schweiz zu bestehen.
Die Studie zeigt, dass es mit der Beschaffung des Helikopters nicht getan war. Bis die ersten Flüge unternommen werden konnten, galt es zahlreiche Probleme zu bewältigen. So bedurfte es verschiedener Vereinbarungen und Bewilligungen, welche erst durch das Eidgenössische Luftamt geprüft werden mussten. Zudem mussten flüssige Mittel für die gesamten Kosten, welche durch Unterhalt, Versicherungsprämien, Treibstoffe, Ersatzteile und Personalkosten entstanden, vorhanden sein. Daher war die Heliswiss ebenso wie die Schweizerische Rettungsflugwacht auf jeden Auftrag angewiesen.
Insgesamt beschäftigt sich die Studie mit der frühen Geschichte der Helikopter in der Schweiz. Sie will aufzeigen, wann und wo die ersten Helikopter in der Schweiz registriert, wofür sie eingesetzt und wie sie finanziert wurden. Hintergrund der Fragestellung ist die Tatsache, dass das Hauptinteresse der Luftfahrtgeschichte bisher eindeutig den Flugzeugen gilt, während die Helikopter in der historischen Betrachtung meist gar nicht oder nur am Rande erwähnt werden. Daher soll auf diese Forschungslücke hingewiesen und das Interesse für die Geschichte der Helikopter in der Schweiz geweckt werden.
EAN 9783842873315
ISBN 384287331X
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Diplomica
Dátum vydania 2. februára 2012
Stránky 124
Jazyk German
Rozmery 210 x 148 x 7
Čitatelia General
Autori Moser, Michael
Ilustrácie m. 16 Abb.
Informácie o výrobcovi
Kontaktné informácie výrobcu momentálne nie sú dostupné online, na náprave intenzívne pracujeme. Ak informáciu potrebujete, napíšte nám na helpdesk@megabooks.sk, radi vám ju poskytneme.