Bedeutung der Entwicklung des "Digitalen Films" unter besonderer Berücksichtigung von technischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten

Bedeutung der Entwicklung des "Digitalen Films" unter besonderer Berücksichtigung von technischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten

NemčinaMäkká väzba
Askarjan, Sonja
GRIN Verlag
EAN: 9783838640921
Titul je vypredaný u vydavateľa, predaj skončil
Neznámy dátum dodania
50,64 €
Bežná cena: 56,27 €
Zľava 10 %
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Dostupné formáty

Podrobné informácie

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,1, SAE Berlin (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die Geschichte des Films ist im Wesentlichen die Geschichte seiner Technik. Die künstlerische Gestaltung des Bildes war und ist abhängig von den technischen Möglichkeiten, die einem Filmemacher zur Verfügung stehen. Der Übergang vom stummen zum tönenden, vom schwarz-weißen zum farbenvollen Film hat unter dem Gesichtspunkt der Kreativität neue Filme hervorgebracht. Diese technischen Neuerungen wurden damals als sensationell empfunden. Sie sind jedoch nicht mit den stetigen Änderungen zu vergleichen, denen der Film heute ausgesetzt ist.
In der Filmindustrie vollzieht sich eine Revolution, die man aufgrund ihrer Gewaltigkeit und Schnelligkeit auch als digitale Renaissance bezeichnen kann. Traditionelle Filmtechniken werden immer mehr von sich rasant entwickelnden digitalen Techniken abgelöst. Das physische Medium Film ist dabei sich in digitale Nullen und Einsen umzuwandeln. An die Stelle des chemischen Prozesses tritt ein digitaler Rechenvorgang . Filmsoftware und die dazugehörige leistungsstarke Hardware erlauben heutzutage eine leicht kontrollierbare Bearbeitung und Manipulation von Filmbildern. Da Computer immer schneller und kostengünstiger werden, stehen diese Techniken nun allen Filmemachern zur Verfügung. War vor zwanzig Jahren das Filmemachen aufgrund der hohen Produktionskosten noch eine elitäre Angelegenheit, so ist es heute jedem Filminteressierten möglich sich mit dieser Materie am eigenen Heimcomputer auseinander zu setzen. Es scheint, dass die einzige Grenze, die noch vorhanden ist, die eigene Vorstellungskraft des Filmemachers ist.
Doch die Digitalisierung des Films ruft nicht nur Jubel, sondern auch hitzige Kontroversen hervor. Insbesondere im ästhetischen Bereich wird oft kritisiert, dass die auf Pixeln basierenden Bilder noch lange nicht an die Qualität von Zelluloid herankommen. Außerdem wird bemängelt, dass der Film als Kunstform verkommt, da nun ein offener Zugang zum Filmemachen besteht.
Unter diesem Vorzeichen ist es nicht verwunderlich, dass sich die digitale Filmtechnik bis heute ständig dem Vergleich mit der traditionellen Filmtechnik stellen muss, da der Zelluloid Film bis heute ein hochqualitatives physisches Medium darstellt, das der digitalen Technik in gewissen Aspekten noch überlegen ist.
Im Verlauf der Diplomarbeit soll versucht werden herauszufinden, inwiefern die digitalen Technologien den Tod des physischen Films, wie wir ihn seit über hundert Jahren kennen, einleiten, oder ob sie lediglich eine Unterstützung im Produktionsablauf darstellen. Oder ist es gar möglich, dass beides nebeneinander existiert?
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNISII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS5
TABELLENVERZEICHNIS6
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS7
1.EINLEITUNG8
2.GRUNDLAGEN DER FILMTECHNIK IN BEZUG AUF DEN ZELLULOID-FILM10
2.1Zelluloid10
2.1.1Filmschwärzung10
2.1.2Entwicklung des Filmmaterials11
2.1.2.1Negativ/Positiv- und Umkehrverfahren11
2.1.3Farbfilm12
2.1.4Filmformate13
2.2Bildauflösung13
2.3Filmkamera14
2.4Filmschnitt14
3.GRUNDLAGEN DER DIGITALEN FILMTECHNIK17
3.1Definition Digital17
3.2Digitale Kamera17
3.2.1Ein-Chip Kamera17
3.2.2Drei-Chip Kamera18
3.2.3Chipgröße19
3.2.4Halbbilder und Bildauflösung20
3.2.5Kompression20
3.3Digitaler Nonlinearer Schnitt21
3.3.1Definition Nonlinear21
3.3.2Offene und geschlossene Systeme21
3.3.3Offline- und Onlineschnitt22
3.3.4Capturen23
3.3.5Schnittvorbereitung23
3.3.5.1EDL Liste24
3.3.5.2Loggen24
3.3.5.3Batchen24
3.3.6Schnittsoftware25
3.3.7Digitaler Filmschnitt26
4.VERGLEICH DER TRAD...
EAN 9783838640921
ISBN 3838640926
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ GRIN Verlag
Dátum vydania 8. februára 2005
Stránky 68
Jazyk German
Rozmery 210 x 148 x 4
Čitatelia General
Autori Askarjan, Sonja
Informácie o výrobcovi
Kontaktné informácie výrobcu momentálne nie sú dostupné online, na náprave intenzívne pracujeme. Ak informáciu potrebujete, napíšte nám na helpdesk@megabooks.sk, radi vám ju poskytneme.