Legasthenie

Legasthenie

NemčinaMäkká väzba
Bühler-Niederberger, Doris
VS Verlag für Sozialwissenschaften
EAN: 9783810008978
Na objednávku
Predpokladané dodanie v piatok, 6. júna 2025
67,82 €
Bežná cena: 75,35 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

1 Einleitung: Professionelle Ansprüche an die Kindheit Das Aufkommen der Legasthenie als diagnostische Kategorie hatte weit­ reichende Konsequenzen für den Umgang mit kindlichem Verhalten. Das ist jedenfalls die Behauptung, die ich hier vertreten werde. Neuen Be­ rufsgruppen wurde der Zugang zu einem immensen Reservoir von Fällen geöffnet: dem Reservoir der Schule. Diese Berufsgruppen hielten dann weitere Kategorien bereit, zum Beispiel die Dyskalkulie, die psychomo­ torischen Störungen und verschiedene Kategorien, die unter dem Begriff Teilleistungsschwächen oder Wahrnehmungsstörungen bekannt gewor­ den sind. All diese Kategorien wurden stark neuropsychologisch gefasst und verwiesen so wiederum auf weitere: auf die Hyperkinese und auf die Minimale Cerebrale Dysfunktion (respektive auf deren schweizerisches Äquivalent, das Psychoorganische Syndrom). Die Zahl psychologisch begutachteter und therapeutisch behandelter Kinder stieg entsprechend an. In dieser Untersuchung waren es an verschiedenen Stichtagen mehr als zehn Prozent der Kinder, die in therapeutischer Behandlung standen. Dabei wurden lediglich die Therapien berücksichtigt, wie sie im Rahmen der Schule angeordnet und durchgeführt wurden. Man kann auf dieser Basis die Zahl von Kinder schätzen, die irgendwann im Laufe ihrer ge­ samten Primarschulzeit eine Therapie erhalten: Zwanzig bis dreissig Pro­ zent der Kinder dürften es sein - das ist vorsichtig geschätzt. Auf der Suche nach einem Begriff, mit dem man das ganze Geschehen belegen könnte, kann man von einer Pathologisierung respektive einer Klientifi­ zierung im Umgang mit kindlichen Problemen sprechen, ja sogar von ei­ ner Pathologisierung der Kindheit überhaupt. Letzteres rechtfertigt sich, wenn man das Ausmass, das diese Entwicklungangenommen hat, die Anzahl erfasster Fälle, in Rechnung stellt.
EAN 9783810008978
ISBN 3810008974
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dátum vydania 31. januára 1991
Stránky 250
Jazyk German
Rozmery 210 x 148 x 13
Krajina Germany
Čitatelia General
Autori Buhler-Niederberger, Doris
Ilustrácie VI, 250 S. 3 Abb.
Edícia 1991 ed.
Informácie o výrobcovi
Kontaktné informácie výrobcu momentálne nie sú dostupné online, na náprave intenzívne pracujeme. Ak informáciu potrebujete, napíšte nám na helpdesk@megabooks.sk, radi vám ju poskytneme.