Flaches oder geneigtes Dach?

Flaches oder geneigtes Dach?

NemčinaMäkká väzbaTlač na objednávku
Schultze-Naumburg, Paul
Fachbuchverlag-Dresden
EAN: 9783961692088
Tlač na objednávku
Predpokladané dodanie v piatok, 7. marca 2025
25,37 €
Bežná cena: 28,19 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

Der Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (1869-1949) stellt im vorliegenden Band die Frage: Flaches oder geneigtes Dach? Verbunden mit einer Rundfrage an deutsche Architekten und deren Antworten.Mit seinen Publikationen entwickelte er sich schnell zu einem führenden Kunsttheoretiker und gehörte 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Werkbundes, dessen Ziel die Verbindung moderner Technik und traditioneller Formen war. Schultze-Naumburg wurde gerne von wohlhabenden Bauherren mit der Gestaltung von Landhäusern betraut. Kaiser Wilhelm II. beauftragte ihn 1912 mit dem Bau einer Residenz für den Kronprinzen in Potsdam. Mit seinen Reformbemühungen und seinen baukünstlerischen Leistungen wurde Schultze-Naumburg zum Initiator der Bauströmung Um 1800, die sich an dem Baustil der Goethezeit orientierte. Anders als zahlreiche Architekten aus der Bewegung Um 1800 suchte er nach dem Ersten Weltkrieg keine neue Formensprache. Schultze-Naumburg, der geistige Vater einer "nordischen Ästhetik", führte in Weimar eine Bewegung an, die im Sinne einer "germanischen Architektur". Siehe dazu auch seine Schriften Das bürgerliche Haus (1926), Flaches oder geneigtes Dach? (1927) und Das Gesicht des deutschen Hauses (1929).Der vorliegende Band ist mit 46 S/W Tafeln illustriert.Nachdruck der Originalauflage von ca.1927.
EAN 9783961692088
ISBN 3961692084
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Fachbuchverlag-Dresden
Stránky 92
Jazyk German
Rozmery 5 x 148 x 210
Autori Schultze-Naumburg, Paul
Ilustrácie Illustriert mit 46 S/W-Abbildungen