MERKUR 12/2024, Jg.78

MERKUR 12/2024, Jg.78

NemčinaEbook
Klett-Cotta
EAN: 9783608123128
Dostupné online
9,99 €
ks

Dostupné formáty

Podrobné informácie

Steffen Mau schlagt vor, die Probleme, die sozialer Wandel hervorruft, unter dem Aspekt ihrer Zeitverhaltnisse zu betrachten - und warnt: &quote;Alle Versuche, Politik mit der Brechstange zu machen und Gesellschaften einen grundlegenden Wandel aufzuzwingen, erweisen sich als hoch riskant.&quote; Ist klein manchmal fein? Das fragt Christian Demand im Blick auf das Wohnen und den architektonischen Umgang mit Beengung, vom fruhen 20. Jahrhundert bis in die Youtube-Gegenwart. Was man als Radfahrer auf Alpenpassen so alles erlebt und erfahrt, kann Valentin Groebner aus eigener Anschauung und Anstrengung schildern. In seiner Musikkolumne fragt Tobias Janz nach dem Zusammenhang von Musik und Bewegung. Von einer Vortragsreihe zu emanzipatorischen Potenzialen im Iran berichtet Nacim Ghanbari. Matthias Rothe sieht, wie von links wie von rechts an Michel Foucault gezerrt wird, und pladiert sehr dafur, die Komplexitat wie die Ambivalenzen dieses Denkers zu wahren. Eine etwas andere Geschichte der Nachkriegszeit im deutschen Osten wie Westen erzahlt Felix Ackermann und auch davon, wie es zur beabsichtigten Friedenskonferenz, die alle Opfer der Deutschen einschlie en sollte, nie kam. Victor Loxen berichtet nicht ohne Skepsis vom Siegeszug der Informationsfreiheit als Recht gegenuber dem Staat in westlichen Demokratien. Susanne Neuffers (letzte) Schlusskolumne spielt am untersten Ende der Nahrungskette.
EAN 9783608123128
ISBN 3608123121
Typ produktu Ebook
Vydavateľ Klett-Cotta
Dátum vydania 25. novembra 2024
Jazyk German
Krajina Uruguay
Editori Demand, Christian; Knorer, Ekkehard